Die Lehre von der Bewegung
- Anerkannt mit 4 DKThR-Fortbildungspunkten
- Anerkannt mit 5 LE Profil 3 für DOSB Trainerlizenzverlängerung
Datum: 11.06. – 12.06.2022
Referentin: Marion Hoffmann
Veranstaltungsort: Bauernhofkindergarten Teichgut, Küsterberg 48, 29399 Wahrenholz
Maximale Teilnehmerzahl: 16
Pro Person nur 1 Ticket erhältlich
Kosten
210,00 € für Mitglieder DKThR
243,00 € für Persönliche Mitglieder der FN
270,00 € für Nichtmitglieder
Anmeldeschluss: 11.05.2022 Flyer download
Inhalt
Der Begriff Kinesiologie setzt sich zusammen aus dem griechischen Kinesis (= Bewegung) und Logos (= Lehre). Es geht also zunächst einmal um die Lehre von der Bewegung.
Anfang der sechziger Jahre begründete der Chiropraktiker Dr. George Goodheart die Kinesiologie, indem er eine Synthese zwischen altem, traditionellem chinesischen Medizinverständnis und modernem, westlichem Wissen schuf.
Heute haben sich verschiedene Kinesiologieausrichtungen etabliert, die sich aus einem ganzheitlichen Verständnis heraus, mit der Lösung körperlicher und seelischer Blockaden befassen.
Da sich Störungen auf alle Bereiche des menschlichen Systems auswirken können, wirken sich kinesiologische Techniken positiv und harmonisierend auf Biochemie, Biomechanik und Psyche aus und steigern entscheidend das Wohlbefinden, die Fähigkeit zu entspannen, die Wahrnehmung, Konzentrations-, Aufnahme- und Merkfähigkeit.
Negativer Stress beendet ausgeglichene Gehirnfunktionen. Die größten Stressoren lassen sich unter Angst, Schmerz und Angst vor Schmerz zusammenfassen. Wie man den Themen Angst, negative Lebens- oder Reiterfahrungen und verinnerlichten Überzeugungen lösend begegnen kann, wird in Theorie und praktischen Anwendungsbeispielen aufgezeigt.
Die Kinesiologie hilft dabei, blockierende Einflüsse zu erkennen und zu lösen und damit die Wahrnehmung zu fördern. Mensch und Pferd profitieren von einem harmonischen Zusammenspiel aller Sinne.
Intention des Seminars
Einführung in die Möglichkeiten der Kinesiologie, praktische Anwendungstipps und Selbsterfahrung. Für aktive Reiter, Reitausbilder und Fachkräfte in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd.
Referentin
Marion Hoffmann
Dipl.-Soz.päd., Psychotherapeutin (HeilprG), Kinesiologin und Stressmanagementberaterin in eigener
Praxis, System-, Familien- und Organisationsaufstellerin, Fachkraft für tiergestützte Intervention, Seminarleiterin und Buchautorin (Muckis und Köpfchen, Oesch Vlg.), Mitbegründerin der Kinetic Mind Coaching Methode